Sehen Sie hier das Video über das Erstellen von Sicken für den Oldtimer mittels Holzschablonen
Noch einmal widmen wir uns dem Anfertigen von Sicken-Schablonen. Sicken Größen sind vom Hersteller vorgegeben und sollten in Größe und Form beibehalten werden.
Eine einfache Art und Weise Sicken nachzuformen ist das Treiben in Holzschablonen. Damit können ganze Sickenbleche originalgetreu nachgefertigt werden, auch wenn Rundungen und Formen auftreten.
Grundlage für eine solche Sickenschablone ist eine dickeres Holzbrett aus hartem Holz, oder Holz das während des Treibens nicht splittern kann. In dieses Brett werden die Vertiefungen für die Sickenform entsprechend der Vorlage eingefräst.
Dies geht am besten mit einer Oberfräse.
In der Oldtimer Werkstatt fallen immer wieder Holzarbeiten an und schnell liegen auf der Werkbank mehrere Werkzeugmaschinen. Mit dem neuen Dremel Trio lassen sich drei Arbeiten mit einem Werkzeug durchführen - Schneiden, Fräsen und Schleifen.
Durch die Wechselbaren Einsätze lässt sich die handliche Maschine für die verschiedensten Aufgaben.
Der Spiralschneide-Einsatz ermöglicht ein freihändiges Schneiden verschiedenster Materialien, wie Metall, Holz, Kunststoff und auch Bakelit. Durch diese spezielle Schneide Technologie sind auch 360° Schnitte kein Problem. Damit lassen sich auch enge Kurven und Ecken präzise schneiden.
Auch das Fräsen wird mit der Dremel Trio Universal Maschine sehr erleichtert. Der Einsatz wird gewechselt und ein Fräskopf kommt zum Einsatz. Es lässt sich die Tiefe der Fräse durch den Führungsteller einstellen. Eine seitliche Führungsschiene ermöglicht einen präzisen und geraden Schnitt. Mit der Kreisschiene lassen sich auch runde Formen einfach und genau schneiden und fräsen.
Ist die Holzschablone fertig, wird das Blech aufgelegt und verspannt. Das Verspannen dient dazu, dass sich das Blech während der Treibarbeiten nicht verzieht. Um den Schwund beim Treiben auszugleichen, muss das Blech immer etwas größer zugeschnitten werden. Überstehendes Material lässt sich nach Fertigstellung der Sicken entfernen.
Nun kann mit einem Kugelhammer oder Schweifhammer die Sicke in das Blech getrieben werden.
Zu beachten ist, dass das Treiben nicht zu schnell vorgenommen wird, da ansonsten das Blech reißen kann.
Nach Fertigstellung der Sicke, kann die Holzform auch durchaus für weitere Sicken verwendet werden.